Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung – Ausbildung vorgestellt
- 02. Apr. 2020
- Lesezeit: 7 Min.
Die Berufswahl ist für Jugendliche eine schwierige Entscheidung. Spaß soll es machen und natürlich auch eine gute Perspektive bieten. Mit der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erlernst du einen zukunftsorientierten Beruf.
Aber was machst du als Anwendungsentwickler und welche Voraussetzungen solltest du erfüllen?
Bildungsweg
_
Duale Ausbildung
Empfohlener
Bildungsabschluss
Abitur / Realschule
Ausbildungsdauer
_
3 Jahre
- Fachinformatiker, ist das etwas für dich?
- Was sind deine Aufgaben als Anwendungsentwickler (m/w/d)?
- Was erwartet dich in der Berufsschule?
- Wie ist deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) gestaltet?
- Wie sieht dein Arbeitsbereich aus?
- Welche Voraussetzungen bringst du mit?
- Interview – Erfahrungsbericht zur Ausbildung – wir fragen Azubis
Fachinformatiker, ist das etwas für dich?
Natürlich steht das Interesse für Computer-Technik ganz oben. Vielleicht hast du dich schon ausprobiert und mit kleinen Programmieraufgaben begonnen, sei es als Hobby oder in der Schule.
Vor allem solltest du viel Spaß am Knobeln haben, denn nicht jedes Problem lässt sich sofort aus dem Weg räumen. Programmieren bedeutet auch immer nach dem optimalen Weg zu suchen. Also musst du gut analysieren können und deine Erkenntnisse strukturiert in die Tat umsetzen. Zielstrebigkeit und Ausdauer sind dabei sehr wichtig.
Computertechnik entwickelt sich rasend schnell. Du weißt selbst, wie häufig neue Smartphones auf den Markt kommen und Software in einer aktuelleren Version verfügbar ist. Auf diese ständigen Änderungen muss sich auch der Programmierer einstellen und immer wieder Neues hinzulernen. Es wird also ganz sicher nicht langweilig!
Du suchst einen Beruf mit vielen kreativen Inhalten? Wie wäre es mit der Ausbildung zum Mediengestalter für Digital und Print (m/w/d)?
Was sind deine Aufgaben als Anwendungsentwickler (m/w/d)?
Als Anwendungsentwickler wirst du verschiedene Themen kennen lernen:
- Datenbankentwicklung
- Skript- und Programmiersprachen
- Verschlüsselungs- und Entwicklungswerkzeuge
- Software-Engineering (Software-Entwicklung & Integration in bestehende Systeme)
- Softwaretechniken
- IT-Sicherheit
- Recht & Datenschutz
- Projektmanagement & agile Methoden
- Dokumentation & Qualitätssicherung
- KI-, Cloud- und Web-Technologien
- Kommunikation & Teamarbeit
Außerdem erlernst du wichtige Skills für Projektplanung und die Erstellung von Entwicklungskonzepten mit Entwurfs- und Implementierungsmethoden (das ist der Einbau oder Umsetzung von Strukturen und Arbeitsabläufen). Du setzt diese um, führst manuelle sowie automatisierte Tests durch und erstellst Entwickler- und Benutzerdokumentationen.
Was erwartet dich in der Berufsschule?
In deiner Ausbildung zum Fachinformatiker lernst du neben Computer- und Netzwerkthemen natürlich auch das Programmieren. Du möchtest wissen, was unsere Azubine Jasmin in Ihrem ersten Ausbildungsjahr in der Berufsschule lernt? Hier ein paar Beispiele:
Wie ist deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) gestaltet?
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
- Blockweise wechseln sich dabei der Unterricht in der Berufsschule und die Praxis in Kamenz ab.
- Deine Berufsschule ist das BSZ Dresden oder Weißwasser.
Ausführliche Informationen findest Du in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung.
Wie sieht dein Arbeitsbereich aus?
- Dein Arbeitsplatz ist bestens ausgestattet mit PC und mehreren Monitoren für übersichtliches Arbeiten.
Welche Voraussetzungen bringst du mit?
- Dein Abitur oder Realschulabschluss zeigt durchgehend gute Noten.
- Deine Stärken liegen in den Bereich Technik, Mathematik, Englisch und Informatik.
- Du bringst technisches Verständnis und Freude am Umgang mit Computern mit.
- Durchhaltevermögen, Kreativität, systematisches und logisches Denken und Arbeiten
gehören zu Deinem Persönlichkeitsprofil. - Du bist bereit, Dich stetig weiter zu entwickeln und Dein Wissen zu neuen Entwicklungsansätzen auf dem aktuellen Stand zu halten.
Interview
Erfahrungsbericht zur Ausbildung – wir fragen Azubis
Seit September 2024 lernt Jasmin den Beruf der Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung bei Sachsen Fahnen. Wir haben sie ein wenig ausgefragt.
Am Ende zählt, was man damit bewirken kann und das motiviert mich jeden Tag!
Jasmin, 1. Ausbildungsjahr,
Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung
Ein anderer Kollege hat mir dabei viele coole Tricks für die Gestaltung mit CSS gezeigt – darunter auch Effekte für Bewegung und Animationen sowie die Nutzung einer alternativen Struktur wie SCSS.
SCSS ist eine Erweiterung von CSS, die noch weitere Funktionen bei der Darstellung ermöglicht.
Vielen Dank dass Du deine erste Erfahrungen mit uns teilst, wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg.
Der Beruf Fachinformatiker (m/w/d) ist etwas für Dich, wenn..
…Du gern am Computer arbeitest.
…Du gut analysieren kannst.
… Du bereit bist, Dich ständig weiter zu bilden.
… Du zielstrebig auch nach schwierigen Fehlern suchst.
… Du immer kreative Lösungsansätze lieferst.
Hast du noch Fragen zu dieser Ausbildung? Welchen Berufswunsch hast du?
Dieser Beruf wäre genau das Richtige für Dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d).